Auf dem Stand
der Technik
Moderne Praxis-Ausstattung
Auch die technische Ausstattung spielt beim Erfolg der Behandlung eine wichtige Rolle.
Airflow
Schonende und gründliche Entfernung von Zahnbelägen mit Pulver-Wasserstrahl-Gemisch. So werden auch hartknäckige Beläge auch an unzugänglichen Nischen und Zahnzwischenräume entfernt.
Kariesdiagnose ohne Röntgen
Ein mit Laserlicht arbeitendes Gerät zur Karies-Diagnose bringt zuverlässigere Ergebnisse als Röntgenaufnahmen. Vorteil: keine unnötige Strahlenbelastung.

Lachgas-Sedierung
Zahnbehandlung ohne Angst und ohne Nebenwirkungen mit Lachgas-Sedierung: Sie sind während der Behandlung bei vollem Bewusstsein und gleichzeitig völlig entspannt ("sediert") und danach sofort voll einsatzfähig - übrigens auch schon für Kinder ab etwa vier Jahren geeignet.

OP-Mikroskop: Wurzelbehandlung mit starker Vergrößerung
Die Eingänge zu den Wurzelkanälen sind sehr klein und die Kanäle selbst sehr dünn. Sie sind häufig gekrümmt und haben Verzweigungen.
Dank der viel besseren Sicht können wir die Wurzelkanäle noch sorgfältiger aufbereiten und reinigen.

Moderne Wurzelbehandlung
Wurzelkanäle müssen äußerst sorgfältig gesäubert werden und die dünnen Wurzelkanal-Feilen dürfen nicht über die Wurzelspitze hinaus gelangen oder brechen. Deshalb messen wir die Länge der Wurzelkanäle elektronisch. Dies verkürzt auch die Behandlungszeit und gewährleistet eine gründliche Wurzelkanalaufbereitung.

Digitales Röntgen
Oft gibt erst ein Röntgenbild Klarheit und Sicherheit bei der Diagnose. Aber wir gehen verantwortungsbewusst damit um und machen nur Aufnahmen, wenn es erforderlich ist.
Um die Strahlenbelastung so weit wie möglich zu reduzieren, verwenden wir in unserer Praxis ein Digitales Röntgengerät. Damit wird die Strahlenbelastung um bis zu 90% reduziert.
Lupenbrille
Wir Zahnärzte haben ein sehr kleines Arbeitsfeld und müssen jeden Tag Präzisionsarbeit leisten. Das menschliche Auge ist dabei manchmal überfordert.
Deshalb verwenden wir eine Lupenbrille. Damit können wir das, was wir tun, ca. zwei- bis dreimal vergrößert sehen. Durch die bessere Sicht können wir präziser arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen.


Hygiene-Management
Das deutsche Infektionsschutzgesetz regelt die gesetzlichen Pflichten zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Auch Zahnarztpraxen unterliegen diesem Gesetz.
Doch nicht nur aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, sondern auch, weil es für uns eine Selbstverständlichkeit darstellt, haben wir ein standardisiertes Qualitätsmanagement mit detaillierten Hygieneplänen.