Reinigung der
Zahnzwischenräume
Zahnseide oder
kleine Bürsten?
Zahnbürste alleine
genügt nicht
Wenn die Zahnzwischenräume nicht regelmäßig gereinigt werden, setzen sich Speisereste und Bakterien dort fest. Sie können zu Zahnfleisch-Entzündungen (Parodontitis), Karies (Zahnlöcher) und Mundgeruch führen.
Wie oft die Zahnzwischenräume reinigen?
Besser ist es, sie zweimal am Morgen und am Abend zu reinigen, damit die Bakterien nicht zu lange in den Zwischenräumen bleiben.
Zahnseide für enge Zwischenräume

Der Gebrauch der Zahnseide erfordert manuelles Geschick und will gelernt sein. Deshalb ist es am besten, wenn Sie sich die Benutzung einmal bei uns in der Praxis zeigen lassen!
Einfacher:
Zahnseidehalter

Das andere Ende ist oft spitz und kann als Zahnstocher benutzt werden, wenn Speisereste zwischen den Zähnen entfernt werden sollen.
Interdental-Bürsten für weite Zwischenräume

Zahnzwischenraumbürsten (sog. Interdental-Bürsten) eignen sich am besten für große Zwischenräume: An den Backenzähnen oder wenn das Zahnfleisch zurück gegangen ist. Es gibt sie entweder als kleine Einmal-Sticks oder mit einem größeren Griff.
Bei den Zwischenraumbürsten ist es wichtig, dass man den richtigen Durchmesser wählt. Wir zeigen Ihnen in der Praxis gern, welche Größe ideal für Ihre Zähne ist.